Späte Netzhautablösung bei ehemaligen Frühgeborenen mit und ohne Retinopathie
Jandeck C., Kellner U., Foerster M. H., Freie Universität Berlin, Klinikum Benjamin Franklin, Augenklinik (Berlin)
Hintergrund: Die Indikationen und Operationsergebnisse bei ehemaligen Frühgeborenen mit später Netzhautablösung werden analysiert. Patienten und Methode: Zwischen 1995 und 2002 wurden 12 Augen wegen einer Netzhautablösung operiert. Diese Patienten waren zwischen 9-42 Jahren (median 15 Jahre) alt. Das Gestationsalter dieser ehemaligen Frühgeborenen betrug zwischen 26-32 Wochen und das Geburtsgewicht zwischen 810 und 1475 Gramm. Ergebnisse: Ein Auge war während der akuten Phase der Frühgeborenenretinopathie (RPM) aufgrund eines Stadium 3+ kryokoaguliert worden. Alle anderen Augen waren unbehandelt. Eine Myopie bestand in 10/12 Augen (sphärisches Äquivalent -2,5 bis -17,5 Dioptrien). Aufgrund eine Glaskörperblutung konnte bei 3 Augen die Ablatio nur durch eine Ultraschallechographie diagnostiziert werden. Bei 9 Augen waren in der Peripherie regressive Stadien einer wahrscheinlich ehemaliger Frühgeborenenretinopathie erkennbar. Es erfolgte in 11 Augen eine Vitrektomie ohne zusätzliche bulbuseindellende Maßnahme (7x mit Sf6 und 4x mit Silikon-Tamponade). Bei einem Patienten wurde nur eine Cerclage gelegt. Die Nachbeobachtungzeit betrug zwischen 5 Monaten und 7 Jahren (im Mittel 24,6 Monate). Zum Zeitpunkt der letzten Kontrolle bestand in 9 Augen eine komplette Netzhautanlage. In 3 Augen ist eine permanente Silikontamponade aufgrund einer Phthisis bzw. peripherer Restablatio bei Optikusatrophie erforderlich. Zwei Augen mit primär ausgeprägten Restveränderungen der RPM benötigten zur Netzhautanlage mehrere Operationen. Der Visus betrug zwischen Lichtwahrnehmung und 0,8. Schlussfolgerungen: Ehemalige Frühgeborene können auch im Jugend- und Erwachsenenalter unabhängig von einer primären Frühgeborenenretinopathie eine Netzhautablösung entwickeln. Augen mit deutlichen peripheren regressiven Netzhautveränderungen benötigten mehrere Operationen zur Netzhautstabilisierung. Ehemalige Frühgeborene sollten regelmäßig nachkontrolliert und über die Möglichkeit und Symptome späterer Netzhautprobleme aufgeklärt werden.
Zurück/Back
|