
Aktuelle Tagungsinformationen
News and Updates
Anmeldung zur Tagung
Registration
Hotelbuchung
Hotel Registration
Grußwort
Welcome address
Beteiligte Gesellschaften
Societies involved
Eröffnung des Kongresses
Opening Ceremony
Preise
Awards
Wissenschaftliches Programm
Scientific program
Posterpräsentationen
Poster Presentation
Kurse
Courses
Begleitende Veranstaltungen
Collateral Events
Rahmenprogramm
Social program
Jubiläumsparty
Jubilee Party
DOG Information
DOG Information
Allgemeine Informationen
General Information
Autorenindex
Index of Authors
Ausstellerliste
Exhibitors
Sponsoren
Sponsors
Teilnahmegebühren
Registration fees
Impressum
DOG Homepage
|
Isoliertes MALT-Lymphom der Bindehaut im Kindesalter mit lymphoplasmozytischer Differenzierung
1Bestelmeyer S., 2Claviez A., 3Frahm S. O., 1Reichelt J. A., 1Christian-Albrechts-Universität Kiel, Klinik für Ophthalmologie (Kiel) 2Christian-Albrechts-Universität Kiel, Klinik für Algemeine Pädiatrie (Kiel) 3Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Pathologie (Kiel)
Hintergrund: Es wird über den Fall eines im Kindesalter primär extranodal isoliert aufgetretenen MALT-Lymphoms der Bindehaut berichtet. Dieses zählt zur Gruppe der niedrigmalignen Non-Hodgkin-Lymphome. MALT (mucosa associated lymphoid tissue) liegt physiologischerweise vor allem in der Mucosa des terminalen Ileums. Ungeklärt ist, warum MALT-Lymphome bevorzugt an Lokalisationen entstehen, wo MALT primär nicht vorhanden ist, so etwa an der Bindehaut des Auges. Kasuistik: Ein 10-jähriges Mädchen stellte sich mit einer seit ca. 1 Monat bestehenden Schwellung im Bereich der nasalen Bindehaut des linken Auges vor. Bei der Untersuchung stellte sich die Veränderung der Bindehaut glatt begrenzt, blass-lachsfarben, zystisch, gut verschieblich und schmerzlos dar. Die Karunkel war unbeteiligt. Der Visus betrug beidseits 1,0, die Vorderabschnitte des rechten Auges sowie der Fundus beidseits waren unauffällig. Die histologische und molekulargenetische Untersuchung nach Exzision der Bindehautveränderung ergab die Diagnose eines MALT-Lymphoms mit lymphoplasmozytischer Differenzierung i.S. eines Immunozytoms. Bei Folgeuntersuchungen zeigte sich kein Anhalt für ein Rezidiv, die Bindehaut des linken Auges stellte sich reizfrei dar. Nach Ausschluss einer systemischen Beteiligung wurde eine ergänzende Kryotherapie der nasalen Bindehaut durchgeführt, da eine Bestrahlung aufgrund des jungen Alters umgangen werden sollte. Diskussion: Typischerweise treten Lymphome der nachgewiesenen Morphologie in der Differenzierung eines lymphoplasmozytischen Immunozytoms im höheren Lebensalter systemisch auf (M.Waldenström), zählen dann jedoch nicht zur Gruppe der MALT-Lymhome und haben eine schlechte Prognose. Im Kindesalter sind systemische Immunozytome sehr selten, der ausschliesslich auf die Bindehaut beschränkte Befund in diesem Alter ist unseres Wissens bisher nicht beschrieben. Die bei älteren Menschen isoliert die Bindehaut betreffende Form des MALT-Lymphoms hat einen gutartigen Verlauf, weist jedoch nicht die im vorliegenden Fall nachgewiesene Differenzierung auf. Daher stellt sich die Frage, ob es sich hierbei möglicherweise um eine eigene Entität handelt.
Zurück/Back
|