![]() |
|
Programm & Abstracts "Innovationen in der Augenheilkunde" | |
![]() Aktuelle Tagungsinformationen News and Updates Anmeldung zur Tagung Registration Hotelbuchung Hotel Registration Grußwort Welcome address Beteiligte Gesellschaften Societies involved Eröffnung des Kongresses Opening Ceremony Preise Awards Wissenschaftliches Programm Scientific program Posterpräsentationen Poster Presentation Kurse Courses Begleitende Veranstaltungen Collateral Events Rahmenprogramm Social program Jubiläumsparty Jubilee Party DOG Information DOG Information Allgemeine Informationen General Information Autorenindex Index of Authors Ausstellerliste Exhibitors Sponsoren Sponsors Teilnahmegebühren Registration fees Impressum DOG Homepage |
Ein relationales Datenbanksystem zur Erfassung okulärer Tumore 1Stroux A., 2Bechrakis N. E., 1Martus P., 2Foerster M. H.,
Hintergrund: Die computergestützte Dokumentation okulärer Tumoren soll die verschiedenen Behandlungsmodalitäten adäquat abbilden. Je nach Behandlungsverlauf kommen beim selben Patienten unterschiedliche Therapieschemata (Radiotherapie + Hyperthermie + Resektion + adjuvante Ansätze) zur Anwendung. Bei heterogener zeitlicher Sequenz gestaltet sich die statistische Auswertung der Daten besonders komplex. Zeitliche Bezüge aus Anamnese, Diagnose, Therapie und Verlauf müssen statistischen Analysen zugänglich gemacht werden. Für die Akzeptanz eines komplexen Erfassungssystems im klinischen Alltag ist eine benutzerfreundliche und flexible Menüführung erforderlich. |
|