![]() |
|
Programm & Abstracts "Innovationen in der Augenheilkunde" | |
![]() Aktuelle Tagungsinformationen News and Updates Anmeldung zur Tagung Registration Hotelbuchung Hotel Registration Grußwort Welcome address Beteiligte Gesellschaften Societies involved Eröffnung des Kongresses Opening Ceremony Preise Awards Wissenschaftliches Programm Scientific program Posterpräsentationen Poster Presentation Kurse Courses Begleitende Veranstaltungen Collateral Events Rahmenprogramm Social program Jubiläumsparty Jubilee Party DOG Information DOG Information Allgemeine Informationen General Information Autorenindex Index of Authors Ausstellerliste Exhibitors Sponsoren Sponsors Teilnahmegebühren Registration fees Impressum DOG Homepage |
Nichtlineare Antwortkomponenten in der multifokalen Elektroretinographie mit einem LED-Stimulator 1Becker R., 2Kirchner-Pauli E., 1Gräf M., 1Kaufmann H.,
Hintergrund: Die multifokale Elektroretinographie (mfERG) mit einem LED-Stimulator kann unter Verwendung von m-Sequenzen oder mit einer kontinuierlichen Stimulierung ("zyklische Summation"), deren Vorteil in der kürzeren Untersuchungsdauer besteht, durchgeführt werden. Die linearen Antwortkomponenten (FOK, First Order Kernel, m-Sequenzen) zeigen bei Darbietung des Stimulus auf einem Monitor und einem LED-Stimulator keine wesentlichen Unterschiede (Becker et al., Ophthalmologe 98, suppl 1 (2001)). Ziel dieser Studie war der Vergleich des Second Order Kernel (SOK) als Teil der nichtlinearen Antwortkomponente im Reaktionssignal. |
|