![]() |
|
Programm & Abstracts "Innovationen in der Augenheilkunde" | |
![]() Aktuelle Tagungsinformationen News and Updates Anmeldung zur Tagung Registration Hotelbuchung Hotel Registration Grußwort Welcome address Beteiligte Gesellschaften Societies involved Eröffnung des Kongresses Opening Ceremony Preise Awards Wissenschaftliches Programm Scientific program Posterpräsentationen Poster Presentation Kurse Courses Begleitende Veranstaltungen Collateral Events Rahmenprogramm Social program Jubiläumsparty Jubilee Party DOG Information DOG Information Allgemeine Informationen General Information Autorenindex Index of Authors Ausstellerliste Exhibitors Sponsoren Sponsors Teilnahmegebühren Registration fees Impressum DOG Homepage |
Analyse der Ergebnisse nach Lasik bei Myopie und Astigmatismus - Vergleich der verwendeten Mikrokeratome Pollack K., Kohlhaas M., Spörl E., Pillunat L. E.,
Patienten und Methode: In einer retrospektiven Analyse von 126 Augen (66 Patienten) mit einer Zielrefraktion von 0 dpt, die im Zeitraum 6/2000 bis 4/2001 an der Universitätsaugenklinik Dresden eine Lasik erhielten, wurden der pre- und postoperativ unkorrigierte Visus, bestkorrigierte Visus, Keratometerwerte Hornhautdicke, Reststromadicke, Tensio sowie aufgetretene Komplikationen analysiert. Das mittlere Alter betrug 32 Jahre (19-52 Jahre). Das mittlere sphärische Äquivalent betrug -6,23 dpt (-2,0 dpt bis -11,5 dpt), der Astigmatismus variierte von -0,25 dpt bis -3,75 dpt. Die mittlere Hornhautdicke war 542 µm (461 µm bis 630 µm). Die mittlere Ablationstiefe lag bei 76 µm (29 µm bis 137 µm). Die Ergebnisse zwischen dem Amadeus Mikrokeratom (Fa. SIS) und einem Schwind-Mikrokeratom wurden verglichen. |
|