![]() |
|
Programm & Abstracts "Innovationen in der Augenheilkunde" | |
![]() Aktuelle Tagungsinformationen News and Updates Anmeldung zur Tagung Registration Hotelbuchung Hotel Registration Grußwort Welcome address Beteiligte Gesellschaften Societies involved Eröffnung des Kongresses Opening Ceremony Preise Awards Wissenschaftliches Programm Scientific program Posterpräsentationen Poster Presentation Kurse Courses Begleitende Veranstaltungen Collateral Events Rahmenprogramm Social program Jubiläumsparty Jubilee Party DOG Information DOG Information Allgemeine Informationen General Information Autorenindex Index of Authors Ausstellerliste Exhibitors Sponsoren Sponsors Teilnahmegebühren Registration fees Impressum DOG Homepage |
Bewertung der Eignung von Corneaspendern anhand einer Score-basierten Risikoanalyse am Beispiel der Hepatitis B 1Langer C., 2Fischer U., 1Eichhorst A., 3Wilhelm F., 3Duncker G. I. W., 4Bredehorn T.,
Hintergrund: Die Methoden der Organkultivierung von Spenderhornhäuten haben die Keratoplastik zu einem planbaren Eingriff werden lassen. Organkultivierte Hornhäute werden erst Tage bis Wochen nach der Entnahme transplantiert. Dies lässt genügend Zeit für eine umfassende Risikoanalyse der Eignung des Spenders. Die bisher verfügbaren Kontraindikationslisten und Richtlinien geben einen klaren Rahmen vor. Innerhalb dieses Rahmens kommt es aber immer wieder zu Einzelfallentscheidungen. Ziel der Untersuchung war es, für diese Fälle eine Entscheidungshilfe zu schaffen. |
|