Ort
Augenklinik, Universitätsklinikum Benjamin Franklin
der Freien Universität Berlin
Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
Teilnahmegebühr: € 50 (inkl. Mittagessen)
Max. Teilnehmerzahl: 70
Um vorherige Anmeldung wird dringend gebeten, da die Teilnahme
auf maximal 70 Personen begrenzt ist.
Anmeldung
per E-Mail direkt an:
bettina.lodes-seitz@medizin.fu-berlin.de
Sekretariat Prof. Foerster
Augenklinik des UKBF
Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
Telefon 030 8445-23 31
Telefax 030 8445-44 50
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung
und weitere Informationen zur Zahlung der Teilnahmegebühr und
zum Ablauf des Kurses.
Die Fluoreszenzangiographie gewinnt insbesondere durch die Entwicklung
neuer Therapieverfahren makulärer Erkrankungen zunehmend an
Bedeutung. Ziel des ganztägigen Kurses ist die Darstellung
und Interpretation der häufigsten fluoreszenzangiographisch
untersuchten Krankheitsbilder. Besonderer Wert wird auf die Korrelation
von Fluoreszenzangiographie und therapeutischer Konsequenz, etwa
vor PDT bei AMD oder Laserkoagulation bei diabetischer Retinopathie,
gelegt. Abgerundet wird der Kurs durch ein Angioquiz, in dem das
erworbene Wissen bei der Aufklärung interessanter Fälle
aus der täglichen Sprechstunde überprüft werden kann.
Der Kurs, in dem verschiedene Referenten aus diversen Universitätskliniken
jeweils typische Befunde ihrer klinischen Schwerpunkte darstellen,
richtet sich insbesondere an Assistenzärzte und niedergelassene
Kollegen, die einen Einstieg in die Interpretation fluoreszenzangiographischer
Befunde suchen.
|